Der Mythos „Lace“

Pamonit Blog   •   27. Februar 2019

Wenn man anfängt sich für Perücken zu interessieren, kommt man mittlerweile um das Thema Lace nicht herum.
Ob Echthaar oder Kunsthaar, es muss immer ein Lace dabei sein, Lacefront, Full-Lace,…

Aber was hat es eigentlich damit auf sich und ist es wirklich notwendig?

Als Erstes klären wir einmal, was ein Lace überhaupt ist: es bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass die Haare auf ein sehr dünnes (fast durchsichtiges) Haarnetz geknüpft werden und das einzeln, um einen natürlicheren Haaransatz zu produzieren.

Das klingt so eigentlich gut, aber ist es das wirklich?

Bei Kunsthaarperücken würde ich grundsätzlich einmal sagen: JA.
Die Lebenserwartung einer Kunsthaarperücke ist ohnehin nicht so lange und da die Kunsthaar, auch die Besten, nun mal ein bisschen „künstlich“ aussehen, ist jeder Trick erlaubt, damit die Perücke besser aussieht.

Bei Echthaarperücken ist die Antwort ein wenig komplizierter.
Wir müssen hier einen Unterschied zwischen Full-Lace, Lace Top und Lacefront machen.

Full-Lace:

Eine Full-Lace Perücke ist eine Perücke, die einfach komplett durchgeknüpft ist und dadurch wie die eigenen Haare aussehen soll. Mein Rat dabei: FINGER WEG! Und das aus folgenden Gründen:

  1. Durch das Durchknüpfen sind unglaublich viele Haare an der Perücke. Sie wird schwer und macht das Tragen zu einem unangenehmen Erlebnis. Das Aussehen wird dadurch aber nicht besser. Denn eine Perücke muss nicht so voll sein, um trotzdem einen vollen Anschein zu machen.
  2. Sie wird sehr schnell kaputt. Denn das Lace ist ein sehr delikates Material, das doch nicht allzu lange hält.
    Beim Bürsten und Waschen fallen immer einige Haare aus. Bei einer Full-Lace Perücke fällt dies schnell auf.
  3. Es ist unnötig teuer. Denn Handarbeit kostet nun einmal (berechtigterweise!) viel Geld. Da die Echthaarperücken sowieso teuer sind (auch berechtigterweise, wenn die Qualität stimmt) und die Handarbeit auch noch kostet, muss irgendwo eingespart werden, damit die Perücken noch gekauft werden. Und das wird es auch: nämlich in der Qualität der Haare. Es werden billigere Haare verwendet, um den Preis bezahlbar zu halten.

Lacefronts:

lacefronts sind da schon eine andere Geschichte: da handelt es sich um einen dünnen Streifen von Lace, der am Haaransatz befestigt wird, um diesen natürlicher zu gestalten.
Grundsätzlich ist ein Lacefront eine sehr gute Sache. Dadurch schaut der Ansatz sehr natürlich aus, man hat die Möglichkeit die Haare etwas strenger aus dem Gesicht zu kämmen und braucht keine Stirnfransen im Gesicht.
Einziger Nachteil: Wie schon vorher erwähnt, ist der Stoff sehr dünn und geht schnell kaputt. Gerade wenn es nahe der Schweißdrüsen in der Stirn liegt, geht das noch schneller.
Allerdings gibt es da eine Hilfe. Da das Lacefront nur ein dünner Streifen ist, kann dieser extra befestigt werden. Dadurch können Sie das selbe Lace mit vielen Perücken (oder auch Kopftüchern) kombinieren und es einfach wegschmeißen wenn es nicht mehr gut ist. Da die Perücke (zumindest bei uns) von sich aus einen guten Ansatz hat, können Sie diese auch ohne Lace tragen und haben keine Verluste dadurch.

Lace Tops:

Lace Tops sind meiner Meinung nach die beste Erfindung der Lace Perücken, denn sie kombinieren die Vorteile aller Arten. Der Ansatz und der Scheitel ist unglaublich natürlich, dennoch ist die Perücke hinten robust und hält lange.
Wie schon vorher erwähnt ist das Lace delikat. Das ist der einzige Nachteil daran. Daher hält es nicht so lange wie man es eigentlich von guter Qualität an Haaren erwarten kann. Dennoch ist es sehr leicht zum reparieren bzw austauschen (natürlich kostet das nicht wenig, doch ist die perfekte Perücke das nicht wert?).

Dennoch ist das Lace Top nicht für Alle. Wer gerne Stirnfransen trägt oder die Haare nicht gern aus dem Gesicht herausträgt, zahlt unnötige Euros dafür.

Fazit:

Perücken sind so individuell wie die Menschen selbst. Ob mit oder ohne Lace und welches Lace, dafür gibt es keine eindeutige Antwort. Diese bekommen Sie definitiv nur bei einer guten Beratung. Wer Ihnen einreden will, dass es nur eine richtige Lösung gibt, dem dürfen Sie nicht glauben.

Bei Pamonit Wigs beraten wir Sie ehrlich und legen alle Karten auf den Tisch. Nur wer alles gesehen hat, kann das Beste für sich aussuchen.